5 Aktuelle Projekte
****************
Erweiterte Realschule Kleinblittersdorf
Aus den "Kleinblittersdorfer Nachrichten" (Amtliches Bekanntmachungsblatt) vom Freitag, 1.5.98, S.10:
"Jugend forscht" an der Erweiterten Realschule Kleinblittersdorf
Auch in diesem Schuljahr erhält die ERS Kleinblittersdorf den Sonderpreis des Bundesministers für Wirtschaft für die erfolgreiche Teilnahme an den Wettbewerben "Schüler experimentieren" und "Jugend forscht".
Insgesamt 7 Jungforscher in 4 Arbeitsgruppen erprobten unter Anleitung ihres Lehrers Georg Kahlert erstes wissenschaftliches Arbeiten in einer naturwissenschaftlichen Disziplin. Georgina Gerhardt, Kathrin Weber und Cordula Schmidt aus der Klasse 6a versuchten, ihre Hamster und Katzen verhaltensbiologisch zu analysieren und gaben auch wertvolle Ratschläge in bezug auf Tierhaltung oder Tierkrankheiten.
Daniela Rischbeck und Melanie Paratore vollzogen einen gelungenen Überblick zum Thema "Aids" und sensibilisierten ihre Schulkameraden im Sinne von Aufklärung und Transparenz.
Den 4. Preis im Bereich Geowissenschaften erreichten Bianca Heidtmann und Cédric Bordonné, ebenfalls aus der 9. Klasse mit einer biogeographischen Bestandsaufnahme zur australischen Fauna:
ein beachtliches Ergebnis, zumal fast alle "Jugend forscht"-Teilnehmer aus den saarländischen Gymnasien stammten. Es war aus Schülersicht nicht ganz einfach, den vorgezeichneten wissenschaftlichen Weg des Wettbewerbrahmens weit genug aufzuspannen, damit nach vielen Monaten Arbeit ein vollständiges Ergebnis vor einer fachkundigen Jury präsentiert werden konnte. Viele Hindernisse sind dabei aus dem Weg geräumt worden. Jedoch "gelohnt hat sich der Aufwand allemal", so die Teilnehmer an der Schule.
Seit nunmehr neun Jahren nehmen die Kleinblittersdorfer Schüler am Wettbewerb teil und haben seitdem insgesamt fast 5.000 DM an Preisgeldern "erwirtschaftet", finanzielle Mittel, die letzten Endes zweckgebunden zu Förderung aller in den Unterricht wieder einfließen.
-
-
Titelseite - Schülerzeitung "Spicker" - ERS Kleinblittersdorf - vom Dez. 1997
-
-
Bericht von Partnerschülern aus dem benachbarten Grosbliederstroff (Frankreich), Spicker S.20 über den Unterricht von Lehrerinnen aus der deutschen Partnerschule:
Die Klasse MOSA
MOSA ist ein Projekt an unserer Schule in Grosbliederstroff. ....In der Klasse sind wir 15 Schüler. Wir haben 3 Stunden MOSA: Kunst, Sport und Deutsch. Die anderen 4er-Klassen haben 3 Stunden weniger Unterricht.
In Sport: Mit der Frau Trapp machen wir mehr Spiele als richtig Sport. Aber wir spielen auch Basketball und Fußball. Bald gehen wir mit der Parallelklasse zum Sportfest in Kleinblittersdorf.
In Kunst: Mit der Frau Voigt machen wir bunte Papierarbeiten. Wir haben das ganz schön gemacht. Wir sprechen gut Deutsch mit dieser Lehrerin. Wir machen nicht viel Blödsinn!
In Deutsch mit Frau Beyer: Wir haben eine Kassette gehört und wollen daraus ein Spiel machen.
-
Wir haben für den MOSA-Unterricht eine Mappe angelegt, und wir sollen nur Deutsch sprechen. Am 11. Dezember gehen wir auf den Weihnachtsmarkt in Saarbrücken. Im Sommer ist eine mehrtägige Fahrt vorgesehen.
Die Schüler: Gerne, Jeremy; Stark, Jannick; Doub Pierre; Flauss Alexandre; Jolly, Jessica; Scheidecker, Laurie; Thiel, Jennifer; Fersing, Pierre
-
Kopie des Elternbriefes vom Mai 1998:
-
-
-